|
|
Everrist Nr. 1 (1997)
Im Oktober 1997 erschien die erste Ausgabe des Everrist. Mittlerweile ist dieses Heft vergriffen und kann daher nur noch über die Archivausgaben an der Schule beziehungsweise bei den Redaktionsmitgliedern eingesehen werden. Wegen der starken Nachfrage, auch jetzt noch die Erstausgabe des Everrist zu bekommen, können Sie inzwischen das gesamte Heft online lesen - klicken Sie einfach nur auf die Links in diesem Inhaltsverzeichnis. Viel Spaß bei der Lektüre! |
Die mit einem Link versehenen Artikel
können Sie direkt auf dieser Homepage lesen. Sind Sie an weiteren
Informationen interessiert, so wenden Sie sich bitte an die Redaktion.
|
Ehrlich gesagt, es berührt mich immer wieder, wenn ich bei einem gelegentlichen Besuch in Wedel von einem zunächst unbekannten Gesicht angesprochen werde: "Hallo, Herr Donnhauser, schön Sie zu sehen, kennen Sie mich noch? Ich war doch damals... Haben Sie noch Kontakt zur Schule? Wie geht es dem und dem?..." Unausgesprochen bleibt bei dem einen: "Ist ja auch schon mächtig alt geworden, der Chef!" und bei dem anderen: "Hättest Du auch nicht gedacht damals, daß aus dem/r so was Tüchtiges werden würde!"
Daß dieser Wunsch nach Kontakt, nach (vielleicht dankbarer) Erinnerung, nach Bereitschaft zum Helfen im Laufe der Jahre immer stärker geworden ist und sich nun mit der Gründung des Kreises der Ehemaligen und Freunde des Johann-Rist-Gymnasiums konkretisiert hat, freut mich außerordentlich. Ich wünsche dem aktiven Vorstand dauerhafte Erfolge bei seinen Vorhaben, besonders, daß diese Schriftenreihe mit dem hintergründigen Namen dazu beiträgt, Informationen zu geben, Verbindungen wieder zu knüpfen, Anregungen zu vermitteln, kurz: ein willkommener Bund zwischen allen Interessierten zu werden.
20 Jahre habe ich mit aller Kraft unser Gymnasium gefördert, 13 Jahre lang gehöre ich nun schon zu den Ehemaligen, ein Freund unserer Schule war und bleibe ich immer!
Ein Freund des JRG bin ich, seit ich
1972 als Studienassessor an diese Schule kam. In absehbaren Jahren werde
ich ein Ehemaliger sein. Wie schön, daß ich dann weiter erfahren
kann, was jeweils in der Schule vor sich ging, wie sich Freunde und Ehemalige
entwickeln, was sie verbindet und was sie den noch nicht Ehemaligen an
Unterstützung bieten können.
Das Schönste am Lehrersein ist die Kontinuität, in unserem Fall das Verfolgen der Entwicklung vom zehnjährigen Sextaner bis zum Abiturienten. Das Reifen - manchmal auch das Verkümmern - von Gaben ist immer wieder voller Überraschung, oft Bestätigung, manchmal Enttäuschung. Nun reißt diese Kontinuität nicht ab, denn durch den "Kreis der Ehemaligen und Freunde" und den Everrist ist partnerschaftlicher Austausch möglich zwischen den Generationen - den schulischen und nachschulischen.
Ich wünsche dem Everrist, daß er reiche Formen des Lebens in und nach der Schulzeit enthält und so die Ehemaligen auch Jetzige bleiben können - Freunde sind sie sowieso.
<< Startseite |
|
(c) Kreis der Ehemaligen und Freunde des Johann-Rist-Gymnasiums Wedel e.V.